SAUEREI

SAUBER ISCH SAUGUT

VIER MÜLL-SCHWEINCHEN RÄUMEN AUF IN KARLSRUHE

Die schlauen Schweinchen lösen mit Ihren aufklärenden Mülltricks das Chaos!
Im Gegensatz zu dem gängigen Vorurteil, dass Schweine schmutzig sind, halten sie ihren Lebensraum so sauber wie möglich. Sie trennen sogar ihre „Toilette“ vom Schlafbereich! Die Schweinchen sind also regelrecht pedantisch sauber, wenn es darum geht, richtig zu sortieren und den Müll ordentlich zu halten!
Die Schweinchen sind sehr intelligente Tiere, die oft als so schlau wie Hunde beschrieben werden. Sie können Aufgaben lösen, sich Dinge merken und lernen, mit Menschen und anderen Schweinchen zu interagieren. Die vier Karlsruher Schweinchen, sind super clever, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen, welche Abfälle wohin gehören – Bio, Resti, Pappie und Werti sind echte Abfall-Experten!

>>BIO<<

Schweinchen „Der bio und logische BIO Hero“ zuständig für den BIO-Müll

FunFact about Biomüll: Pilze, die Plastik fressen!
Klingt wie Science-Fiction, aber es gibt tatsächlich bestimmte Pilze, die Plastik abbauen können! Eine Pilzart namens Pestalotiopsis microspora, die im Amazonas-Regenwald entdeckt wurde, hat die erstaunliche Fähigkeit, Polyurethan zu zersetzen – einen Kunststoff, der häufig im Müll landet. Vielleicht hilft die Natur also eines Tages mit, unser Plastikproblem zu lösen. Das ist natürlich kein Freifahrtschein für Plastik in den Biomüll, aber ein verrückter Gedanke!

Making of Schweinchen „BIO“

Schweine lieben Leckereien – Bio in die Bio-Tonne!

Schweine sind Feinschmecker und haben einen ausgezeichneten Geruchssinn, der ihnen hilft, leckeres Futter zu finden – ähnlich wie Bio, das Biomüll-Schweinchen, das ständig auf der Suche nach den besten organischen Abfällen ist! Tatsächlich können Schweine Trüffel erschnüffeln, was sie nicht nur zu guten Essern, sondern auch zu hervorragenden „Lebensmitteldetektiven“ macht.

>>RESTI<<

Schweinchen „Die restlose nästy RESTI“ zuständig für den REST-Müll

FunFact about Restmüll: Vergrabene Schätze!
Wusstest du, dass auf alten Mülldeponien wertvolle Dinge gefunden werden können? In den 1980er Jahren entdeckte man in einer New Yorker Deponie alte Zeitungen, die noch nach Jahrzehnten nahezu unversehrt waren! Der fehlende Sauerstoff und die Bedingungen in Deponien können den Zersetzungsprozess stark verlangsamen. Einige Wissenschaftler graben sogar „archäologisch“ auf Mülldeponien, um zu untersuchen, wie lange bestimmte Materialien tatsächlich brauchen, um zu verfallen.

Making of Schweinchen „RESTI“

Schweine sind Clever – Restmüll in die Restmüll-Tonne!

Schweine sind intelligente Tiere und so schlau, dass sie Aufgaben lösen können, sich Dinge merken und lernen. Resti, das Restmüll-Schweinchen, ist also super clever sein, wenn es darum geht welche Abfälle wohin gehören!

>>PAPPIE<<

Schweinchen „Der papper-la-pappige PAPPI“ zuständig für den PAPIER-Müll

FunFact about Papiermüll: Geld auf Altpapier!
Papier war früher so wertvoll, dass Menschen in der Renaissance Zeitenklebebücher führten, um sich Papier zu leisten. Es gibt auch Berichte, dass manche Leute so sparsam waren, dass sie sogar alte Schriftrollen oder Bücher wiederverwerteten, indem sie den Text von der Seite kratzten, um das Papier noch einmal zu beschreiben. Heute ist es natürlich viel einfacher, Papier zu recyceln – aber es war einmal wirklich ein Schatz!

Making of Schweinchen „PAPPIE“

Schweine lieben Ordnung – Papier und Pappe in die Papier-Tonne!

Pappie, das Papier-Schweinchen wird regelrecht pedantisch sauber sein, wenn es darum geht, Papier richtig zu sortieren und den Müll ordentlich zu halten!

>>WERTI<<

Schweinchen „Der hochwertige und wertvolle WERTI“ zuständig für den WERTSTOFF-Müll

FunFact about Platsikmüll: Das Leben der Plastikente!
In den 1990er Jahren fiel ein Frachtschiff mit 28.000 Gummienten und anderem Plastikspielzeug in einen Sturm. Die Ladung landete im Meer und die kleinen Plastikenten trieben jahrzehntelang um die Welt. Diese „Friendly Floatees“ wurden zu einem skurrilen Symbol für Plastikmüll in den Ozeanen und halfen Wissenschaftlern, Meeresströmungen besser zu verstehen. Einige der Enten werden noch heute an den entlegensten Stränden der Welt angespült. Das ist übrigens der Grund, warum Werti ein Plastikentchen auf seiner Latzhose trägt.

Making of Schweinchen „WERTI“

Schweine lieben Recycling – Wertstoffe in die Wertstoff-Tonne!

Die Schweinchen kommunizieren auf vielfältige Weise miteinander – durch Grunzen, Quieken und sogar durch Körpersprache. Werti, das Wertstoff-Schweinchen, ist ein echter Teamplayer, der gut darin ist, Anderen zu erklären, wie Recycling funktioniert und gerne mit den anderen Schweinchen zusammenarbeitet, um die Stadt Karlsruhe sauber zu halten.

MÜLL-CHAOS IN KARLSRUHE

DAS Thema für alle Karlsruher – ob privaten oder im Geschäftsalltag!

muellchaos karlsruhe wertstoff tonne

Müllchaos in Karlsruhe

Eine Schlagzeile jagte die nächste, aber auch ohne die Zeitungsberichte über das Hin- und Her zwischen der Stadt Karlsruhe, ihrer MA und Beschäftigten und ihren Vertragspartnern in der Abfallentsorgung (welches wir alle vor lauter Verdruss über die Sache eigentlich schon gar nicht mehr mitverfolgen möchten) – Wir mussten nur vor die eigene Haustüre gehen, und schon hatten wir sie – die eigenen Müll-Stories, haufenweise. Jeder*r hat etwas dazu zu erzählen, im wahrsten Sinne des Wortes „(Müll)-Tonnenweise“!
Postkarten, Aufkleber, Poster auf Anfrage erhältlich.
Auch wir Kreativschaffenden auf dem Alten Schlachthof hatten dieses Jahr mit dieser immensen Müllproblematik zu tun – die uns u.a. aufgrund der dort ansässigen Gastronomie und ihrer überwiegend ‚organischen‘ Abfälle viele kleine „fellige“ Nachbarn beschert hat. Ein „kleiner“ Nebeneffekt des großen Karlsruher Müllchaos’ –  der mich aber zur Tat schreiten bzw. zur „Täterin“ werden ließ. Denn im Nachgang unserer letzten Mitgliederversammlung auf dem Alten Schlachthof und dem „Ratten-Thema“ wurde mir das Ausmaß der „Vermüllung“ bewusst, das aktuell herrscht.  Wovor, und vor wessen Dreck hätten wir uns mit der Rattenbekämfpungs-Aktion schützen sollen?  Kommt der Dreck tatsächlich von den Ratten? Oder ist es nicht eher umgekehrt, dass die Ratten vom Dreck kommen?
Oder gibt es für diese Müllberge nicht einen Auslöser, der überhaupt dazu geführt hat? Dreck wird dort mehr und größer, wo es ihn schon gibt. So wie die Ratten dorthin wandern, wo es etwas zu „fressen“ gibt – so ist auch unser innerer Schweinehund ein Tierchen, das sich faul und unachtsam zeigt, wenn es einen Anlass und die Gelegenheit dazu bekommt!
Also ganz ohne über einen oder eine „Schuldige“ nachzudenken, wurde mir auf einmal klar, dass JEDER in Karlsruhe darin involviert ist. Da sitzen wir jetzt alle drin, in diesem Boot – Ob freiwillig, gezwungenermaßen, ob aktiv mitwirkend, unbeteiligt, parteiisch oder gleichgültig. Und mein persönlicher Beitrag zu dieser Angelegenheit konnte nur eines als Antwort haben: Mit Stift, Papier und meinen Bildern zu sagen, dass es mir nicht egal ist, ob meine Umgebung vermüllt wird. Und aufzuzeigen, welche WERTE wir mit einer sauberen Umfeld verbinden: Warum ist es so wichtig, wo und wie wir leben? Warum ist es nicht egal, ob die Stadt ihre Bürgerinnen dabei unterstützt, ein schönes Zuhause in Karlsruhe zu haben? Warum kann es mir nicht egal sein, ob ich noch eine Bananenschale oder Plastik zum eh schon auf der Strasse liegenden Müll werfe?
Und weil das eigene Wohlbefinden hat mit der aktiven Gestaltung unserer direkten Umgebung zu tun hat. Es hat etwas damit zu tun, dass wir uns umeinander und miteinander kümmern, etwas wertschätzen und darauf achten, wie wir miteinander umgehen.
Welche Werte würden wir also eigentlich in die Tonne kloppen, wenn wir in Zukunft auf das alles nur noch „einen Müll geben“?
„SAUBER isch SAUGUT“ stammt aus meiner Feder und ist ein Beispiel und eine Unterstützung für die positive und wertschätzende Kommunikation untereinander, wenn es um Müll geht – und gerade in diesem emotional und Ärger-besetzten Karlsruher Thema, das jeden betritt, ist es umso wichtiger. Nicht gegeneinander in diesem Müllchaos, sondern für ein gepflegtes, sauberes und saugutes Miteinander zu kämpfen steht auf der Agenda – und den Werten, die damit in Verbindung stehen. Dabei sollen die vier Müllschweinchen helfen, die mit ihrer charmanten Art Erwachsene und Kinder zugleich dafür sensibilisieren sollen, dass – egal welches Problem wir gerade miteinander oder untereinander haben – es auch mit einem freundlicheren Tonfall geht. Folgt also den Schweinchen, und sagt auch öfter mal zueinander: „Danke, das war jetzt wieder mal SAUgut von Dir“!

THINK AND DRAW @ ALTER SCHLACHTHOF

  • Idee & Konzeption

  • Illustration

  • Charakter Design

  • Texte & Wording

Branding für Business, Projekte & Produkte

Kreativ Kampagnen & Charmante Charaktere für Ihr Unternehmen

Ein starkes Branding ist entscheidend, um Ihre Marke erfolgreich zu positionieren. Illustration und Charakter Design spielen dabei eine zentrale Rolle. Individuell gestaltete Maskottchen verleihen Ihrem Unternehmen eine persönliche Note und schaffen eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe. Durch ein einzigartiges Charakter Design, das die Werte und Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegelt, können Sie Wiedererkennung schaffen und Ihre Botschaft effektiv transportieren. Egal ob dynamisch, freundlich oder humorvoll – ein passendes Maskottchen wird zum Symbol Ihrer Marke und stärkt die Kundenbindung langfristig.

KUNDEN

  • Daimler AG
  • Michelin
  • SIEMENS
  • Soehnle AG
  • Leifheit
  • BNN
  • KVV Karlsruher Verkehrsbetriebe
  • K3 Kulturbüro Karlsruhe
  • Stadt Karlsruhe
  • KME Karlsruhe Marketing- und Event GmbH
  • Stadtmarketing Rastatt
  • Badisches Tagblatt
  • Lions Club Frankfurt Cosmopolitan
  • Deutscher Bibliothekerverband
  • Frankfurter Buchmesse GmbH
  • ausgeschlachtet e.V.
  • STJA Stadtjugendausschuss Karlsruhe
  • K.I.T. Karlsruher Institut für Technlogie
  • Sigmund Kiener Stiftung im Festspielhaus Baden-Baden
  • LMZ Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
  • SAS Business Analytics Software
  • elig.org for non profit mbH
  • netzstrategen GmBH
  • let’s dev
  • u.v.m.